vhs.wissen live: Grüner Kolonialismus
Kursnummer | K11083 |
Beginn | Mi., 12.02.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Olivier Van Beemen
|
Kursort |
Online
|
Der Safari-Tourismus, Spenden von Milliardären und westlichen Regierungen - auch der deutschen - bringen reiche Einnahmen. An der Spitze steht eine weiße Elite, die alles daran setzt, nur schöne Bilder von Großwild und intakter Natur nach außen dringen zu lassen.
Olivier van Beemen hat drei Jahre lang über die Organisation recherchiert, unzählige Insider, Aussteiger und Anwohner der Parks befragt und sich nicht von Verhaftung, Spionagevorwürfen und Abschiebung abschrecken lassen.
In seinem Vortrag zeigt er, was die Militarisierung des Naturschutzes anrichtet, wie die einheimische Bevölkerung drangsaliert wird und wie eine weiße Exekutive ohne demokratische Kontrolle im Namen einer „unberührten“ – menschenleeren – Natur herrscht.
Olivier van Beemen ist ein niederländischer investigativer Journalist, der sich vor allem mit Afrika beschäftigt. 2019 wurde er mit dem "Tegel", dem wichtigsten niederländischen Journalistenpreis, ausgezeichnet. Seine Artikel erscheinen in internationalen Zeitungen wie The Guardian oder Le Monde.
vhs.wissen – live ist ein Vortrags-Programm, dessen Ziel es ist, Bürger*innen einen einfachen Zugang zu aktuellen Forschungsthemen mit hochqualifizierten Referent*innen aus ganz Deutschland zu ermöglichen. vhs.wissen – live wird von der VHS Südost und der VHS Esslingen organisiert und durchgeführt. Mehr als 100 Volkshochschulen in Deutschland unterstützen und realisieren das Angebot.
Der Vortrag findet im Onlineformat über die Plattform Zoom statt.
Die Zugangsdaten zum Kurs teilt Ihnen die VHS Norderstedt vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte werfen Sie auch einen Blick in Ihren Spamordner.
Technische Voraussetzungen:
Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.
Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.