Gesellschaft
/ Kursdetails

Spaziergang durch Hamburgs Wallanlagen


Kursnummer G17061
Beginn Di., 06.06.2023, 11:00 - 13:00 Uhr  
Kursgebühr 13,50 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Johann Peter Nissen
Kursort
Hamburg
Vor Jahrhunderten mit einer großen Kraftanstrengung als mächtige Verteidigungsanlage von der wehrhaften Hansestadt errichtet, später dann die erste Grünanlage für die Bürger*innen der Stadt - so lässt sich die Bedeutung der Wallanlagen für Hamburg zusammenfassen. Auch heute noch ist der frühere Befestigungsring sehr gut im Stadtbild zu erkennen. In neuerer Zeit kamen dann öffentliche Einrichtungen hinzu, zumal solche, die der Bildung dienen: das Museum für Hamburgische Geschichte etwa und natürlich die Kunsthalle; aber auch das Justizforum, die Gerichte am Sievekingplatz gehören dazu, ebenso der (Alte) Botanische Garten, die Hauptpost am Stephansplatz sowie der Hauptbahnhof. Kurz und gut: geballte Geschichte, schöner Spaziergang, reichlich Anschauungsmaterial. Vergessen Sie nicht den Fotoapparat. Ach, Unsinn: Sie haben ja ein Smartphone...
Treffpunkt: vor dem Museum für Hamburgische Geschichte (Holstenwall)




Datum
06.06.2023
Uhrzeit
11:00 - 13:00 Uhr
Ort
Hamburg